Überall, wo Menschen zusammen sind, geht es darum, die Grenzen zwischen Nähe und Distanz auszuloten und so miteinander zu leben, dass jeder zu seinem Recht kommt. Es geht um eine Balance zwischen dem, wofür wir gegenseitig verantwortlich sind und dem, wo jeder das Recht hat, auch mal Nein zu sagen. Gerade im Kontext von Glauben und Kirche wird oft erwartet, dass man „grenzenlos“ lieben, auf andere zugehen kann und Zeit für „Gemeinschaft“ hat.
Aber nicht jeder passt in dieses Schema. Ist derjenige, der Freiraum braucht, falsch und muss noch einen Jüngerschaftskurs belegen, damit er diesem Anspruch gerecht werden kann? Und wie gelingt es demjenigen, der stark nähebetont ist oder sich beachtet fühlt, wenn er helfen kann, damit umzugehen, dass das für andere auch zu nah sein kann?
Wie gelingt es, in einer Partnerschaft oder in guten Freundschaften damit umzugehen, wenn die Vorstellungen von Nähe und Distanz auseinandergehen? Wie verlierst du nicht die Lust am Team, wenn du die Einzige bist, die nicht nur miteinander arbeiten, sondern auch miteinander Zeit verbringen will? Dieses Seminar bietet dir Antworten, die dir helfen können, eine gute Balance zu finden, in der jeder seinen Platz finden kann.